Verein Lebenslicht Logo
Verein Lebenslicht Haus

Verein Lebenslicht Krumbach

Der Verein Lebenslicht Krumbach ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und deren Familien einsetzt. Wir bieten Unterstützung, Organisation von Freizeitaktivitäten und Inklusionsveranstaltungen an.

GESCHICHTE & VISION

Der gemeinnützige Verein Lebenslicht entstand 2004 aus einer Selbsthilfegruppe, unsere Tätigkeiten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unsere Ziele:

  • Die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder sozial benachteiligten Menschen.
  • Das Vorantreiben der Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Aufgaben des Vereins:

  • Wir unterstützen Familien mit besonderen Bedürfnissen.
  • Wir haben die Tagesstätte “Haus Lebenslicht” in Krumbach errichtet, unterstützen sie und betreuen den Elternbeirat.
  • Wir errichten und fördern das betreute Wohnhaus mit angeschlossener Tagesstätte “Haus Mittendrin” in Bad Schönau.
  • Wir organisieren Freizeitangebote, Inklusions-Veranstaltungen und Workshops.
  • Wir zeigen den Menschen, wie wir sind und was wir brauchen.

UNSERE MITGLIEDER

Der Vorstand:

  • Obfrau: Petra Weber
  • Obfrau Stv.: Burgi Ringhofer
  • Schriftführerin: Beate Höfer
  • Schriftführerin Stv.: Alfred Weber
  • Kassierin: Pauli Trenker
  • Kassierin Stv.: Beate Höfer

Die Mithelfenden:

  • Prüfungsausschuss: Edith Kölbl, Adi Kowar
  • Buchhaltung: Maria Puchegger
  • Sozialausschuss: Gerda Schwarz, Hildegard Geier, Msgr. Franz Grabenwöger
  • Homepage: Michael Ringhofer, Thomas Hanser
  • Freizeitaktivitäten: Gitti Spreitzer, Regina Vollnhofer
  • Disco-Betreuung: Melanie Ringhofer, Julia Ringhofer
  • Elternbeirat in der Tagesstätte Krumbach: Erni Schabauer

THERAPIEN

Therapien sind wichtig, um:

  • die Selbstständigkeit zu erhöhen
  • die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern
  • das Wohlbefinden zu steigern

Deshalb unterstützen wir unsere Vereinsmitglieder, damit sie die Herausforderungen des Alltags besser meistern können.

Die Unterstützung erfolgt laut unseren Statuten, im Rahmen von mildtätigen Zwecken im Falle einer Hilfsbedürftigkeit.

Was wird zur Unterstützung benötigt:

  • nachgewiesener Bedarf
  • Mitgliedschaft beim Verein
  • Förderansuchen
Informationen zu den Therapien

Kontakt Möglichkeiten:

Gerda Schwarz
0664/2228956
schwarz.gerda@gmx.at

MITGLIED WERDEN

Jeder kann Mitglied werden, ob Familie mit besonderen Bedürfnissen, Vertreter von Pfarrgemeinden oder Gemeinden oder Personen, die einfach unterstützen wollen - es sind alle willkommen.

JETZT MITGLIED WERDEN